Mars | Planetenweg

icon-pin
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Infostelle Themenwege Audioguide

Der Planet Mars

Auf dem Planetenweg
Die Tafel befindet sich strandseitig an der Promenade gleich hinter den vielen Fahnenmasten ungefähr auf Höhe des Hotels Hübners, Seestraße - Abzweig Heinrich-Heine-Straße. Um die Entfernung zur Sonne besser abschätzen zu können, suchen Sie bitte das Sonnenmodell links neben dem Leuchtturm.

Der Planet Mars

Der Planet Mars ist den Menschen seit dem Altertum bekannt und wurde wegen seiner rötlich leuchtenden Farbe nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Er wird von Furcht und Schrecken begleitet - seinen Monden Phobos und Deimos. Seine rot-bräunliche Färbung verdankt er Eisenoxid-Staub, der sich auf der Oberfläche und in der Atmosphäre befindet.

Auf unserm Nachbarplaneten gibt es riesige Krater, inaktive Vulkane, versteinerte Lavafelder, Gebirgszüge und Canyons. Die „Valles Marineris“ (Mariner-Täler) sind sogar das größte bekannte Grabensystem, und der Schildvulkan „Olympus Mons“ ist mit 26 Kilometern Höhe über dem Umgebungsniveau die höchste bekannte Erhebung im Sonnensystem.

Die im Fernrohr erkennbaren weißen Polkappen bestehen überwiegend aus gefrorenem Kohlendioxid (Trockeneis) sowie einem geringen Anteil an Wassereis. Sie sind jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. Mars besitzt eine dünne Atmosphäre. Die durchschnittliche Temperatur beträgt minus 55°C (max.: +20°C und min.: -85°C). Als unser Nachbarplanet ist Mars ein wichtiges Ziel insbesondere für spätere bemannte Raumfahrt-Missionen. Derzeit wird der Mars von zahlreichen Raumsonden und Marsrovern wie den Rover Curiosity besucht.

icon-info
Details

Anfahrt
Die gut ausgebauten Autobahnen A19 und A20 sowie zahlreiche Straßen führen Sie direkt nach Rostock. Über die Stadtautobahn erreichen Sie Warnemünde. Der Warnowtunnel ist die schnellste Verbindung über die Warnow.

Parken
Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze und Parkhäuser am Ortseingang von Warnemünde.

Öffentlicher Nahverkehr
Warnemünde erreichen Sie aus Richtung Rostock Hauptbahnhof kommend mit der S-Bahn bis Bahnhof Warnemünde.

Das Seebad Warnemünde ist auch mit dem Flixbus zu erreichen, der an der Haltestelle Warnemünde Werft hält. Von hier ist ein ca. 15-minütiger Spaziergang (1 Kilometer) bis zum Start- / Endpunkt des Stadtrundgangs an der Tourist-Information einzuplanen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet
Autor

Astronomischer Verein Rostock e. V.
Nelkenweg 6
18057 Rostock

Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Lizenz (Stammdaten)
Der Planetenweg wird vom Astronomischen Verein Rostock e. V. betreut und gestaltet. Der Weg wurde in 2023 aus einer Kooperation mit dem Institut für Physik der Universität Rostock neu gestaltet.

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 19.07.2024

ID: p_100219280