Rostocker Stadthafen / Eisbrecher Stephan Jantzen
Rostocker Stadthafen / Eisbrecher Stephan Jantzen
Karte
Rund um den Rostocker Stadthafen
Tourismuszentrale Rostock & WarnemündeUniversitätsplatz 6, 18055 Rostock
Sie gehen also nach Osten und folgen dem Kempowski-Ufer entlang der Kaikante. Die Promenade ist eine äußerst beliebte Flaniermeile und Bänke, Lokale (je nach Saison mit Außengastronomie) und ehemalige Fischerboote, in denen heute frischer Fisch zubereitet wird, laden zum Verweilen ein. Nach etwa 800 Metern erreichen Sie die Speicherhäuser „Am Strande“ und Sie halten sich immer weiter am Wasser entlang. Sie passieren das Hauptverwaltungsgebäudes der Kreuzfahrt-Reederei AIDA und kommen an eine Fußgängerbrücke über ein kleines Hafenbecken mit hölzernen Stufen, wo sich oft Jung und Alt treffen. Nutzen Sie diese, um zur Holzhalbinsel zu gelangen. Auf dem ehemaligen Hafen- und Handelsplatz, wo in den letzten Jahren ein Wohnquartier entstanden ist, wird nun urban, idyllisch und in unmittelbarer Nähe am Wasser gewohnt und gelebt. Sie bleiben weiterhin in unmittelbarer Wassernähe und können noch einmal die kontrastreiche Silhouette der alten Speicherhäuser und des neuen AIDA-Komplexes sehen, bevor Sie über die Treppen hinauf und durch das Wohnviertel gehen. Ein kleiner Fuß- und Radweg führt durch eine Grünanlage und um die Neubauten herum zum Petridamm. Hier überqueren Sie die Warnow erstmalig über die Brücke. Halten Sie sich linker Hand und biegen Sie sobald wie möglich wieder nach links ab (entweder direkt nach der Brücke oder ca. 200 m weiter über Altkarlshof) , um wieder ans Ufer der Warnow zu gelangen. Nun folgen Sie dem breiten Fußweg immer entlang dem Ufer der Warnow. Die Silhouette der Hansestadt verändert sich zunehmend und schon bald haben Sie einen herrlichen Blick auf die Skyline. Schauen Sie den Wassersportlern zu, nehmen Sie ein Sonnenbad auf einer der zahlreichen Sitzmöglichkeiten im Grünen und gönnen Sie sich eine Pause. Besonders empfehlenswert ist eine Rast auf dem Warnow-Steg, der sich in einen etwa 20-minütigen Fußmarsch vom Petridamm befindet. Nach weiteren 15 Minuten beginnt die Uferpromenade von Gehlsdorf am Rostocker Ruder-Club. Folgen Sie immer weiter der Uferstraße zum Yachtclub und Segelverein und spazieren Sie durch das Eldorado der Wassersportler. Je nachdem zu welcher Jahreszeit Sie unterwegs sind, gibt es hier immer viel zu beobachten: Boote werden ins Winterquartier eingelagert oder auf die kommende Saison vorbereitet, Segelboote legen an den Stegen ab und an. Nachdem Sie den letzten Steg passiert haben, sind es noch etwa 750 Meter bis zum Fähranleger. Die Uferpromenade führt herrlich durchs grün und Sie können den Blick auf die Rostocker Altstadt und den Stadthafen noch immer voll genießen. Vom Fähranleger setzen Sie mit einer der Fähren über die Warnow – je nach Wochentag und Saison entweder zum Fähranleger Kabutzenhof oder zum Fähranleger Schnickmannstraße (am Ausgangspunkt der Tour gelegen). Wenn Sie zum Kabutzenhof übersetzten, haben Sie von dort noch etwa 1 Kilometer Fußweg bis zum Ausgangspunkt vor sich. Vom Kabutzenhof empfiehlt sich noch ein Abstecher zum Matrosendenkmal und in Richtung des ehemaligen Geländes der Neptunwerft, welches heute moderne Büro- und Wohnhäuser. Der restaurierte Kran in der Hellingstraße erinnert an die ehemalige Nutzung des sogenannten Werftdreieckes.
Zurück am Kabutzenhof folgen Sie wieder der Uferlinie der Warnow, gehen vorbei an den alten Docks, die heute als Kulturstätten wie den MAU Club und die Compagnie de Comedie und Restaurants genutzt werden. Sie passieren eine kleine Marina und später den kleinen Museumhafen an der Haedgehalbinsel. Vom Braugasthaus Alter Fritz können Sie die Stephan Jantzen schon sehen und der Ausgangspunkt ist erreicht. Lassen Sie die Tour bei einer Brauspezialität ausklingen!
Auf der Tour gibt es - je nach Saison - diverse Einkehrmöglichkeiten.
Ab Rostock Hauptbahnhof besteht eine regelmäßige Anbindung mit den Straßenbahnlinien 5 und 6.
Zum Wochenende gibt es neben Gelhsdorf - Kabutzenhof auch Verbindungen zum Fähranleger Rostock Schnickmannstraße. Diese Verbindung verkürzt die Tour um etwa 1,5 Kilometer.
Im Winter nur eingeschränkter bzw. kein Fährverkehr am Wochenende!
Hier finden Sie aktuelle Informationen sowie den Fahrplan zur den Abfahrtszeiten der Gehlsdorfer Fähre.
Rostocker Stadthafen / Eisbrecher Stephan Jantzen
Rostocker Stadthafen / Eisbrecher Stephan Jantzen
Quelle: destination.one
Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Zuletzt geändert am 30.04.2024
ID: t_100293699