Neptun | Planetenweg

icon-pin
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Infostelle Themenwege Audioguide

Der Planet Neptun

Auf dem Planetenweg
Die Tafel befindet sich ebenfalls an einem nördlichen Parallelweg zum Ostseeküsten-Radweg (D2) im Naturschutzgebiet Stoltera ca. 500 Meter hinter der Gaststätte “Wilhelmshöhe”. Auch diese Tafel ist gut mit dem Rad zu erreichen. Das Kap Stoltera liegt von hier aus ca. 300 Meter weiter westlich.

Der Planet Neptun
Störungen in der Bahnbewegung des Planeten Uranus führten zu der Annahme, dass ein weiterer Planet jenseits der Uranusbahn existieren müsse. Unabhängig voneinander berechneten 1843 der Engländer John Adams und 1846 der Franzose Urbain Le Verrier die Bahn dieses hypothetischen achten Planeten. Am 23.9.1846 fand dann Johann Galle von der Berliner Sternwarte den neuen Planeten sehr nahe an der berechneten Position und bereitete damit der klassischen Newtonschen Mechanik einen Triumph.

Neptun gehört zu den Gasriesen und ist von ihnen der kompakteste. Mit knapp dem vierfachen Durchmesser der Erde, und dem 57,74-fachen Erdvolumen ist er nach Uranus der viertgrößte Planet des Sonnensystems. In den Stürmen, die in seiner Atmosphäre toben, wurden Windgeschwindigkeiten bis zu 2100 km/h gemessen, die höchsten Windgeschwindigkeiten des Sonnensystems.

Der größte der insgesamt 14 bisher bekannten Neptun-Monde ist Triton. Mit einer Oberflächentemperatur von -235°C wurde bei ihm die niedrigste Temperatur innerhalb unseres Sonnensystems gemessen. Als bisher einzige Raumsonde flog „Voyager 2“ am 25.8.1989 an Neptun vorbei und beendete damit ihre spektakuläre Reise zu den vier Gasplaneten.

icon-info
Details

Anfahrt
Die gut ausgebauten Autobahnen A19 und A20 sowie zahlreiche Straßen führen Sie direkt nach Rostock. Über die Stadtautobahn erreichen Sie Warnemünde. Der Warnowtunnel ist die schnellste Verbindung über die Warnow.

Parken
Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze und Parkhäuser am Ortseingang von Warnemünde.

Öffentlicher Nahverkehr
Warnemünde erreichen Sie aus Richtung Rostock Hauptbahnhof kommend mit der S-Bahn bis Bahnhof Warnemünde.

Das Seebad Warnemünde ist auch mit dem Flixbus zu erreichen, der an der Haltestelle Warnemünde Werft hält. Von hier ist ein ca. 15-minütiger Spaziergang (1 Kilometer) bis zum Start- / Endpunkt des Stadtrundgangs an der Tourist-Information einzuplanen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Astronomischer Verein Rostock e. V.
Nelkenweg 6
18057 Rostock

Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Lizenz (Stammdaten)
Der Planetenweg wird vom Astronomischen Verein Rostock e. V. betreut und gestaltet. Der Weg wurde in 2023 aus einer Kooperation mit dem Institut für Physik der Universität Rostock neu gestaltet.

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 19.07.2024

ID: p_100219286

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.