Tipp

Thalasso-Kurweg 1 - Stoltera und Wilhelmshöhe

leicht
4 km
1:02 h
37 m
33 m
21 m
3 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Wilhelmshöhe in Diedrichshagen

Zielpunkt

Parkplatz Wilhelmshöhe in Diedrichshagen

Thalasso-Kurweg 1 - Stoltera und Wilhelmshöhe

Die Seele baumeln lassen und dabei Kraft und Energie tanken - ein zügiger Spaziergang im Sand oder im Spülsaum der Ostsee wirkt immer wieder belebend und kräftigt obendrein Ihre Muskulatur. Die salzhaltige Meeresluft ist dabei ein echtes Tonic und eine Wohltat für Haut und Lungen. In den Rostocker Seebädern können Sie von Diedrichshagen bis Markgrafenheide zwischen 10 ausgeschilderten Thalasso-Kurwegen wählen, die Sie auf unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden direkt durch die Brandungszone oder in die angrenzenden Küstenwälder führen - seien Sie aktiv und genießen Sie die wunderbare Kombination aus salziger Meeresluft und wohltuender Stille im Wald.

icon-pin
Karte

Thalasso-Kurweg 1 - Stoltera und Wilhelmshöhe

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock
icon-info
Details
Eine Wanderung auf dem Thalasso-Kurweg 1 ist zugleich eine Einladung, aktiv und bewusst in die wohltuenden Atmosphäre des Naturschutzgebietes Stoltera einzutauchen. Schenken Sie sich Zeit und entdecken dadurch die Schönheit der Natur und die wohltuende Wirkung der Seeluft und des Waldes. Bewegung am Meer und der Einfluss des Meeresklimas wirken sich besonders vorteilhaft auf unseren Organismus aus und tragen zur Erholung bei.

Die 3,7 km lange Runde beginnt am Parkplatz Wilhelmshöhe, wo auch die Infotafel Start- und Endpunkt der Wanderung markiert. Folgen Sie der gelben Ausschilderung abwärts in Richtung Meer durch die enge Teufelsschlucht an der Wilhelmshöhe. Haben Sie den Strand erreicht, dann wenden Sie sich nach links und laufen ca. 200 Meter entlang der Steilküste in Richtung Geinitzort, der Landspitze, die den nördlichsten Punkt der Küstenlinie markiert. Hier geht es über die Treppe wieder hinauf in den Küstenwald, wo Sie verschlungenen Pfaden – die Ostsee rechter Hand – in Richtung Geinitzort folgen. Genießen Sie die Ausblicke auf die Steilküste und die Weite der Ostsee, immer wieder laden kleine Abstecher zu Aussichtspunkten ein.

Nach ca. 1 Kilometer erreichen Sie die 13 Meter über dem Meeresspiegel liegende Landspitze. Die Steilküste der Stoltera ist ein 83 ha großes Naturschutzgebiet. Es ist vor allem durch seine eiszeitlichen Ablagerungen und seine natürliche Küstendynamik geprägt. Im Kliff brüten Uferschwalben; am Rand des Kliffs wachsen Holunder-Sanddorngebüsche, Sal-Weide und Zitter-Pappel. Der überwiegende Teil des Küstenwaldes wird von Laubmischwald mit Rot- und Hainbuche, Stiel-Eiche und Birke eingenommen.

Circa 400 Meter nach Geinitzort weiter zweigt der Weg nach links zum Hotel und Gaststätte Ostseeland ab. Sie queren das Gelände, machen vielleicht eine kleine Einkehrpause und folgen dann dem Stolteraer Weg bis zu der nächsten Häusergruppe, wo Sie wieder nach links in Richtung Küste abbiegen. Bald haben Sie den Ihnen schon bekannten Weg im Küstenwald erreicht, welchem Sie zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Die letzten Meter führen Sie auf einem flachen Waldweg zurück zum Parkplatz – oder Sie machen noch einen Abstecher zur Ausflugsgaststätte Wilhelmshöhe, wo Sie die Runde auf der herrlichen Ausflugsterrasse ausklingen lassen.

Bitte treten Sie an der Steilküste nicht zu dicht an den Rand des Kliffs. Das Kliff selbst ist aufgrund seiner Nordausrichtung, seinem ungehinderten Witterungseinfluss, den Küstenabbrüchen und dem hohen Salzgehalt ein fragiler Lebensraum und Abbrüche können jederzeit auftreten.
Leichte Wanderschuhe und evtl. kleiner Rucksack mit Getränken
Blick schweifen lassen und Pause einlegen auf der Terrasse der Ausflugsgaststätte Wilhelmshöhe

Imbissangebot "Kleiner Diedrich" am Hotel Ostseeland

Von der A 20, Abfahrt Rostock-West über den Westzubringer und die B 103 bis Lütten Klein oder Warnemünde. Von Lütten Klein oder Warnemünde jeweils ca. 6 km bis zum Parkplatz Wilhelmshöhe, der sich im Seebad Diedrichshagen befindet.
An der Wilhelmshöhe steht ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz (Adresse fürs Navi Waldweg, 18119 Diedrichshagen) zur Verfügung.
Anreise mit Auto, zu Fuß und / oder Fahrrad möglich, Anreise mit Bahn & Bus bedingt möglich – ein Fußweg zum Start / Ziel ist einzuplanen.

z. B. ab Rostock Hauptbahnhof mit der S1 nach „Warnemünde Werft“, von hier fährt z. B. Die Buslinie Nr. 37 bis ins Seebad Diedrichshagen. Von der Haltestelle „Rostock Diedrichshagen“ ist noch ein Fußweg von ca. 1,2 km (ca. 15 Minuten) bis zum Ausgangspunkt zurückzulegen.

Wellness und Gesundheit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entdecken Sie die Kurwege mit den kostenlosen Audio-Guides. Leichte Übungen und interessante Fakten zur Region sorgen für ein kurzweiliges und erholsames Wandervergnügen.

Hinweise & Tipps zum heilklimatischen Wandern und Gehen

  1. Bewegung an der frischen Luft tut jedem Körper in jedem Alter gut und das in jeder Jahreszeit.
  2. Auf Waldboden gehen Sie wind- und sonnengeschützter als am Strand. Die Atmosphäre des Waldes lässt den Körper dabei schneller zur Ruhe kommen.
  3. Die Luft in der Brandungszone ist in ständiger Bewegung und enthält maritimes Aerosol, dessen Wirkung einem natürlichen Inhalationsgerät gleicht.
  4. Die Meereskante ist die Zone mit der höchsten Luftreinheit, die besonders für Allergiker geeignet ist.
  5. Ein Strandspaziergang gegen den Wind beansprucht und trainiert die Gelenke und die Muskulatur stärker als die Wanderung auf festem Waldboden.
  6. Tragen Sie beim Klimawandern der Jahreszeit entsprechende sportliche Kleidung und feste Schuhe.

Parkplatz Wilhelmshöhe in Diedrichshagen

Parkplatz Wilhelmshöhe in Diedrichshagen

Kinderwagentauglich
Baden
Fahrradtauglich
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: t_100293704

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.