Tipp

Thalasso-Kurweg 5 - Schnatermannweg

leicht
10,9 km
2:37 h
9 m
9 m
15 m
1 m
Rund-Tour
Wandern Barrierefrei
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Markgrafenheide, Parkplatz "Borwin"

Zielpunkt

Markgrafenheide, Parkplatz "Borwin"

Thalasso-Kurweg 5 - Schnatermannweg

Wandern im Rostocker Küstenwald - in der Rostocker Heide - ist ganzjährig ein entspannendes Erlebnis mit einem hohen Regenerationsfaktor. Die Rostocker Heide  ist eines der letzten großen geschlossenen Waldgebiete an der deutschen Ostseeküste und durch ihre Lage und den Artenreichtum ein Juwel für den aktiven Wanderer. Im Seebadbereich von Diedrichshagen bis Markgrafenheide finden Sie 10 ausgewiesene Thalassokurwege, die Sie direkt durch die Brandungszone führen oder in die angrenzenden Küstenwälder - seien Sie aktiv und genießen Sie die wunderbare Kombination aus salziger Meeresluft und wohltuender Stille im Wald.

icon-pin
Karte

Thalasso-Kurweg 5 - Schnatermannweg

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock
icon-info
Details
Sie starten im Seebad Markgrafenheide am Parkplatz "Borwin", der sich in unmittelbarer Nähe zum Fähranleger befindet. Von diesem verläuft ein Wanderweg in die Rostocker Heide zum Schnatermann - er beginnt hinter der imposanten Borwin Statue aus Holz und der dazugehörigen Informationstafel. Das Naturschutzgebiet Schnatermann ist Lebensraum vieler geschützter und gefährdeter Tiere und Pflanzen wie Schwarzspecht, Baumfalke oder Maiglöckchen. Vom „Schnatermann“ kann man den einmaligen Blick auf die Warnowmündung genießen, die in Rostock „Breitling“ genannt wird. Bei Niedrigwasser ist auch der Schnatermannstein zu sehen. Der Sage nach soll hier im Winter ein Schiff gesunken sein. Der einzige Überlebende rettete sich auf den riesigen Findling und konnte vor Eiseskälte nur noch „snatern“, als ihn Einheimische fanden. Folgen Sie dem Weg für ca. 400 m und biegen anschließend rechts ein in den kleineren Waldweg mit bestehender Beschilderung für den Thalasso-Kurweg 5. Dieser führt nach ca. 1 km auf den Fesselbrandsweg, auf den Sie wiederum rechts einbiegen. Nach Querung der Bauernwiesenschneise wandern Sie weiter geradeaus (ab hier Stuthofer Schneise) bis zur Mittelschneise. In diese biegen Sie rechts ein und wandern geradeaus bis Sie die erste Kreuzung erreichen. In die kreuzende Alte Stuthöfer Schneise biegen Sie links ein und erreichen nach weiteren 500 m den Stutöfer Weg. Diesem folgen Sie für ca. 1,5 km nach rechts Richtung Traditionsgasthof "Schnatermann", wo Sie im saisonal geöffneten Biergarten eine kleine Pause einlegen können. Besonderer Hinweis: der letzte Kilometer bis zum Schnatermann führt Sie entlang einer schwach befahrenen Straße. Der Rückweg leitet Sie über die Schnatermannschneise und die Bauernwiesenschneise zurück auf den Fesselbrandsweg, auf den Sie nach links einbiegen. Der Katthäger Weg führt Sie anschließend wieder zum Parkplatz Borwin.
Teilstrecke von 1 km verläuft entlang einer schwach befahrenen Straße
Leichte Wanderschuhe
Zwischenstopp am Traditionsgasthof Schnatermann (Biergarten im Saisonbetrieb)
  • A 19 Richtung Rostock-Überseehafen bis Abfahrt 5-Rostock-Nord und weiter Richtung  Graal-Müritz fahren
  • der Ausschilderung nach Markgrafenheide folgen
  • der Parkplatz „Borwin“ befindet sich gegenüber des Forsthauses und des Restaurants und Cafés „Utspann“

oder

  • Von der A 20 Abfahrt Rostock-West über den Westzubringer und die B 103 direkt nach Warnemünde
  • der Ausschilderung zur Fähre Hohe Düne folgen und übersetzen
  • der Straße Hohe Düne bis ins Seebad Markgrafenheide folgen und den Parkplatz „Borwin“ rechterhand und gegenüber des Restaurants und Café „Utspann“ ansteuern
Parkplatz Borwin (kostenfrei), in der Hauptsaison erhöhtes PKW-Aufkommen
Anreise mit Auto und / oder Bus, zu Fuß und / oder Fahrrad möglich

z. B. ab Rostock Hauptbahnhof: Straßenbahn 2 zum "Dierkower Kreuz", von dort Bus 18 Richtung "Hohe Düne", Ausstieg "Rostock Schulzenwiese" oder "Markgrafenheide"

Wellness und Gesundheit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entdecken Sie die Kurwege mit den kostenlosen Audio-Guides. Leichte Übungen und interessante Fakten zur Region sorgen für ein kurzweiliges und erholsames Wandervergnügen.

Hinweise & Tipps zum heilklimatischen Wandern und Gehen

  1. Bewegung an der frischen Luft tut jedem Körper in jedem Alter gut und das in jeder Jahreszeit.
  2. Auf Waldboden gehen Sie wind- und sonnengeschützter als am Strand. Die Atmosphäre des Waldes lässt den Körper dabei schneller zur Ruhe kommen.
  3. Die Luft in der Brandungszone ist in ständiger Bewegung und enthält maritimes Aerosol, dessen Wirkung einem natürlichen Inhalationsgerät gleicht.
  4. Die Meereskante ist die Zone mit der höchsten Luftreinheit, die besonders für Allergiker geeignet ist.
  5. Ein Strandspaziergang gegen den Wind beansprucht und trainiert die Gelenke und die Muskulatur stärker als die Wanderung auf festem Waldboden.
  6. Tragen Sie beim Klimawandern der Jahreszeit entsprechende sportliche Kleidung und feste Schuhe.

Markgrafenheide, Parkplatz "Borwin"

Markgrafenheide, Parkplatz "Borwin"

Der Thalasso-Kurweg 5 - Schnatermannweg ist für Handbikes geeignet. Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer.

Dieses Angebot wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum
Dezember 2022 - November 2025 die Auszeichnung "Barrierefreiheit geprüft" sowie die dazu gehörigen Piktogramme zu führen und vertragsgemäß zu nutzen.

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend schattig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 02.07.2024

ID: t_100293710

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.