Tipp

Thalasso-Kurweg 8 - Heilklima, Sandstrand und Seebad

medium
11 km
2:38 h
11 m
11 m
11 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese

Zielpunkt

Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese

Thalasso-Kurweg 8 - Heilklima, Sandstrand und Seebad

Durchatmen im Küstenwald… die Rostocker Heide ist Rostocks einzigartiger Stadtwald mit 6.000 ha zusammenhängender Waldfläche und unmittelbar an die Ostsee angrenzend. Eine Wanderung entlang der Thalasso-Kurwege in Hohe Düne und Markgrafenheide führt Sie auf unterschiedlichen Belastungsstufen in verschiedene Ecken der Heide und verbindet aktive Erholung und Natur erleben in wunderbarer Weise. Dabei laufen Sie manchmal direkt entlang der Brandungszone oder aber durch die vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit Buchen- und Kiefernwäldern und Feuchtmooren – immer aber in Ostseenähe im salzhaltigen Meeresklima, das hier vielfach auf wohltuende Waldluft trifft.

icon-pin
Karte

Thalasso-Kurweg 8 - Heilklima, Sandstrand und Seebad

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock
icon-info
Details
Ihre Wanderung auf dem Thalasso-Kurweg 8 startet in Markgrafenheide auf dem Parkplatz Stubbenwiese - in der Kurve gelegen, direkt hinter dem Dünengürtel. Auf dem Parkplatz halten Sie sich dabei links, gehen vorbei an der Anlaufstation des Kletterwaldes Hohe Düne und in Richtung des Strandaufgangs 19 am Ende des Parkplatzes. Am Strand laufen Sie nun ca. 3 km in Richtung Osten, am besten möglichst nah entlang der Brandungszone. Das tiefe Einatmen der mit natürlichen Aerosolen angereicherten Meerluft ist wie eine wohltuende Freiluftinhalation und Windkosmetik obendrein – sie tun in mehrfacher Hinsicht Gutes für Leib und Seele. Am Rosenort angekommen, können Sie hinter den Dünen am Rastplatz kurz verschnaufen bevor es wieder zurück Richtung Westen geht – natürlich am Strand. Auf Höhe des Strandzugangs 36 (noch vor dem StrandResort Markgrafenheide) verlassen Sie den Strand und laufen nun an der Meer abgewandten Seite entlang des Naturschutzgebietes Hütelmoor. Der Weg führt Sie an eine Weggabelung, an welcher Sie weiter geradeaus laufen. Linkerhand verläuft nun der Moorgraben, der die zwei Naturschutzgebiete Hütelmoor (im Norden) und Radelsee (im Süden von Markgrafenheide) verbindet. Ihn säumt eine Allee von bis zu 300 Jahre alten Eichen. Nach ca. 650 m erreichen Sie den Budentannenweg, dem Sie in Richtung Süden folgen bis Sie die Hauptstraße erreichen. Sie gehen vorbei am Campingplatz Baltic Freizeit und passieren kurz vor der Kreuzung den Forstfuhrmannshof – die älteste Wohnanlage Markgrafenheides.

Entlang der Warnemünder Straße können Sie nun noch ein wenig den Küstenort Markgrafenheide erkunden und erreichen dann nach ca. 900m Ihren Ausgangsort der Wanderung, den Parkplatz Stubbenwiese.

Leichte Wanderschuhe, ggf. kleiner Rucksack mit Getränken und Snacks
  • Badepause am Rosenort
  • Abstecher zur Eichenallee am Moorgraben
  • Besuch des Kletterwaldes nach der Wanderung
A 19 Richtung Rostock-Überseehafen bis Abfahrt 5-Rostock-Nord und weiter Richtung Graal-Müritz fahren, der Ausschilderung nach Markgrafenheide folgen.

Der Parkplatz Stubbenwiese / Strand befindet sich nach Ortseinfahrt rechter Hand beim Kletterwald.

Alternativ:

Von der A 20, Abfahrt Rostock-West über den Westzubringer und die B 103 direkt nach Warnemünde fahren. Dort der Ausschilderung zur Fähre Hohe Düne folgen und übersetzen, weiter bis Ort Markgrafenheide fahren. Der Parkplatz Stubbenwiese / Strand befindet sich nach Ortseinfahrt linker Hand beim Kletterwald.

Gebührenpflichtiger Parkplatz Stubbenwiese / Am Strand

Adresse: 18146 Markgrafenheide, Warnemünder Straße

z. B.
  • ab Rostock Hauptbahnhof: Straßenbahn 2 zum "Dierkower Kreuz", von dort Bus 18 Richtung "Hohe Düne", Ausstieg "Markgrafenheide"
  • ab Warnemünde: Überquerung der Warnow mit der Fähre; Bus 17 (in Richtung „StrandResort Markgrafenheide“) oder 18 (in Richtung „Dierkower Kreuz“) – Ausstieg „Markgrafenheide“
Wellness und Gesundheit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entdecken Sie die Kurwege mit den kostenlosen Audio-Guides. Leichte Übungen und interessante Fakten zur Region sorgen für ein kurzweiliges und erholsames Wandervergnügen.

Hinweise & Tipps zum heilklimatischen Wandern und Gehen

  1. Bewegung an der frischen Luft tut jedem Körper in jedem Alter gut und das in jeder Jahreszeit.
  2. Auf Waldboden gehen Sie wind- und sonnengeschützter als am Strand. Die Atmosphäre des Waldes lässt den Körper dabei schneller zur Ruhe kommen.
  3. Die Luft in der Brandungszone ist in ständiger Bewegung und enthält maritimes Aerosol, dessen Wirkung einem natürlichen Inhalationsgerät gleicht.
  4. Die Meereskante ist die Zone mit der höchsten Luftreinheit, die besonders für Allergiker geeignet ist.
  5. Ein Strandspaziergang gegen den Wind beansprucht und trainiert die Gelenke und die Muskulatur stärker als die Wanderung auf festem Waldboden.
  6. Tragen Sie beim Klimawandern der Jahreszeit entsprechende sportliche Kleidung und feste Schuhe.

Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese

Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese

Baden
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: t_100293713

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.