Tipp

Warnemünde entdecken: Stadtrundgang mit Audioguide

sehr leicht
3,9 km
56 m
6 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Tourist-Information Warnemünde, Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde

Zielpunkt

Passagierkai, Neuer Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

Warnemünde entdecken: Stadtrundgang mit Audioguide

Erleben Sie die schönsten Orte des Seebades bei einem unterhaltsamen Spaziergang. Folgen Sie interessanten Geschichten, plattdeutschen Anekdoten und historischen Fakten aus dem Seebad Warnemünde.

icon-pin
Karte

Warnemünde entdecken: Stadtrundgang mit Audioguide

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock

Ansprechpartner:

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Tourist-Information Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock
icon-info
Details
Starten Sie Ihren Rundgang an der Tourist-Information, von der es nur wenige Schritte bis zu einem der beliebtesten Fotomotive in Warnemünde: Die Bahnhofsbrücke, die die Mittelmole mit dem Alten Strom verbindet, ist bestens für einen ersten Stopp für ein Erinnerungsfoto geeignet. Zurück „Am Strom“ wenden Sie sich nach links und passieren die Vogtei, das älteste Gebäude in Warnemünde. Sie gehen weiter entlang des Alten Stroms und finden Am Strom 53 das Edvard-Munch-Haus.

Gehen Sie durch eine kleine Gasse, die Querstraße II. Sie verbindet den Alten Strom mit der Alexandrinenstraße.In den schmucken Häusern lebten früher Fischer, Seeleute und Lotsen und es lohnt sich, der Alexandrinenstraße erst noch einmal für ca. 200 Meter nach zu folgen, bevor Sie weiter nach rechts in Richtung Kirchenstraße und Promenade gehen. Das Heimatmuseum und der auf der rechten Straßenseite Wasserspielbrunnen mit den Bronzefiguren, der dem traditionellen Warnemünder Umgang gewidmet ist, geben einen guten Einblick in die Traditionen im Seebad. Biegen Sie – nachdem Sie am Brunnen gewesen sind - rechts in die Querstraße V ein. Hierüber gelangen Sie zurück zum Alten Strom, eine bunte Flaniermeile mit Kapitäns- und Fischerhäusern, Cafés, Kneipen und Boutiquen.

Bummeln Sie den Alten Strom bis zur Westmole hoch. Sie führt über 500 Meter hinaus auf die Ostsee. Beim Bummel zurück halten Sie sich am Ende der Mole rechts und Sie kommen direkt auf den Leuchtturm und den Teepott zu - Warnemündes berühmteste Wahrzeichen. Für einen atemberaubenden Blick können Sie den Leuchtturm erklimmen. Mit frischem Wind um die Nase und die Ostsee im Blick flanieren Sie nun etwa 500 Meter entlang der breiten Promenade, bevor Sie sich links in Richtung Kurhaus und Kurpark halten. In der Konzertmuschel finden von Mai bis September Veranstaltungen statt und die schattigen Bänke laden zum Verweilen ein, bevor Sie durch die Fußgängerzone in Richtung Kirchenplatz und der neogotischen Kirche im Zentrum des Seebades bummeln.

Wenige Schritte weiter haben Sie den Ausgangpunkt des Stadtspaziergangs erreicht und wir laden Sie ein, noch die Mittelmole mit dem Fischmarkt und den Neuen Strom zu erkunden. Vom „Neuen Strom“, der heutigen Rostocker Hafeneinfahrt, können Sie mit der Fähre nach Hohe Düne übersetzen oder mit einem Fahrgastschiff in Richtung der Rostocker Altstadt fahren. Am Pier 7, dem Kreuzfahrtterminal, gehen jährlich tausende von Kreuzfahrtgästen von und an Board. Auf der Mittelmole befindet sich auch der Bahnhof mit regelmäßiger S-Bahn Verbindung nach Rostock und Fernverkehr.

Nehmen Sie doch an einem Rundgang mit Stadtführer teilnehmen?
Hier finden alle Rundgänge und Touren: www.rostock.de

Die gut ausgebauten Autobahnen A19 und A20 sowie zahlreiche Straßen führen Sie direkt nach Rostock. Über die Stadtautobahn erreichen Sie Warnemünde. Der Warnowtunnel (MAUT) ist die schnellste Verbindung über die Warnow.

Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze und Parkhäuser am Ortseingang von Warnemünde.


Warnemünde erreichen Sie aus Richtung Rostock Hauptbahnhof kommend mit der S-Bahn bis Bahnhof Warnemünde.

Das Seebad Warnemünde ist auch mit dem Flixbus zu erreichen, der an der Haltestelle Warnemünde Werft hält. Von hier ist ein ca. 15-minütiger Spaziergang (1 Kilometer) bis zum Start- / Endpunkt des Stadtrundgangs an der Tourist-Information einzuplanen.

Stadtplan Rostock & Warnemünde (erhältlich in Touristinfo am Startpunkt oder Download hier)
Stadtplan Rostock & Warnemünde (erhältlich in Touristinfo am Startpunkt oder Download hier)

Tourist-Information Warnemünde, Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde

Passagierkai, Neuer Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

Kinderwagentauglich
Baden
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Rundweg
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Lizenz (Stammdaten)
© Herausgeber des Audioguides: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde; Urheber der Texte: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in enger Zusammenarbeit mit dem Rostocker Stadtführerverein e.V. (Klaus Armbröster, Regina Sell, Klaus Lass); Sprecher: Sarah Strahl (Deutsch – Tour Rostock), Klaus-Dietrich Lass (Deutsch – Tour Warnemünde), Liam O’Connell (Englisch), Camilla Swanér (Schwedisch), Micheline Bouchez (Französisch), Juan José de Artiagoitia (Spanisch), Carlo Puca (Italienisch); Aufnahmestudio: Tonstudio Rostock – ASHtunes Music Label von Leo Sieg Alle Angaben und Daten nach besten Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Ein Nachdruck und/oder eine Vervielfältigung auch auszugsweise und die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Alle Rechte sind vorbehalten.

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 14.04.2025

ID: t_100298878

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.