Merkur | Planetenweg

icon-pin
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Infostelle Themenwege Audioguide

Der Planet Merkur

Auf dem Planetenweg
Die Tafel befindet sich mitten auf der Seepromenade in luftiger Höhe direkt vor einem Verkaufsstand auf dem unteren Leuchtturm-Vorplatz. Das Sonnenmodell erscheint - im Vergleich zu dem Punkt auf der Tafel, der den Planeten Merkur größenmäßig darstellt - von hier aus gesehen übergroß.

Der Planet Merkur
Der geringe Sonnenabstand macht Beobachtungen des kleinsten Planeten relativ schwierig und nur in verhältnismäßig wenigen Stunden des Jahres möglich, denn der Winkelabstand ist nie größer als 28°. Merkur hat nicht nur den geringsten Abstand zur Sonne, sondern auch die kürzeste Umlaufzeit.

Seine Oberfläche ist der des Erdmondes sehr ähnlich. Er ist mit Kratern übersät. Wegen der großen Hitze und der geringen Anziehungskraft kann Merkur keine Atmosphäre halten. Ohne Atmosphäre werden auch die extremen Temperaturunterschiede von tags bis zu 450°C bis nachts unter ‒170°C nicht ausgeglichen.

Die erste Raumsonde, die Merkur erreichte, war „Mariner 10“ von 1974 bis 1975. Seit 2008 erkundet die NASA-Sonde „Messenger“ den Planeten.

Die Periheldrehung des Merkur lässt sich nicht vollständig mit der klassischen Newtonschen Mechanik erklären, sondern bestätigt die Einsteinsche Allgemeine Relativitätstheorie.

icon-pin
Karte

Merkur | Planetenweg

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock

planetenweg-warnemuende.de/sonne/index.html
touristinfo@rostock.de
+49 381 381 22 22
what3words-Adresse: ///tägliche.rettung.zahlen

icon-info
Details

Anfahrt
Die gut ausgebauten Autobahnen A19 und A20 sowie zahlreiche Straßen führen Sie direkt nach Rostock. Über die Stadtautobahn erreichen Sie Warnemünde. Der Warnowtunnel ist die schnellste Verbindung über die Warnow.

Parken
Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze und Parkhäuser am Ortseingang von Warnemünde.

Öffentlicher Nahverkehr
Warnemünde erreichen Sie aus Richtung Rostock Hauptbahnhof kommend mit der S-Bahn bis Bahnhof Warnemünde.

Das Seebad Warnemünde ist auch mit dem Flixbus zu erreichen, der an der Haltestelle Warnemünde Werft hält. Von hier ist ein ca. 15-minütiger Spaziergang (1 Kilometer) bis zum Start- / Endpunkt des Stadtrundgangs an der Tourist-Information einzuplanen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Astronomischer Verein Rostock e. V.
Nelkenweg 6
18057 Rostock

+49 381 4934068

http://www.astronomieverein.de/index.php

kontakt@astronomieverein.de

Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

https://www.rostock.de/

gaestecard@rostock.de

Lizenz (Stammdaten)
Der Planetenweg wird vom Astronomischen Verein Rostock e. V. betreut und gestaltet. Der Weg wurde in 2023 aus einer Kooperation mit dem Institut für Physik der Universität Rostock neu gestaltet.
https://planetenweg-warnemuende.de/index.html

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 19.07.2024

ID: p_100219258