Thalasso-Kurweg 4 - Dünen, Meer und Küstenwald im Seebad Markgrafenheide
Wandern
Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese
Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese
Karte
Thalasso-Kurweg 4 - Dünen, Meer und Küstenwald im Seebad Markgrafenheide
Tourismuszentrale Rostock & WarnemündeAm Strom 59, 18119 Rostock
Am Strandaufgang 36 verlassen Sie den Strand und folgen der Ausschilderung des Thalasso-Kurweges 4 in Richtung Markgrafenheide. Der Wanderweg führt Sie nun durch den südlichen Teil des Naturschutzgebietes, „Heiligensee & Hütelmoor“, dessen Schutzzweck im Erhalt und in der Renaturierung eines küstennahen Versumpfungsmoores mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt besteht. Sie folgen der Wegebeschilderung weiter geradeaus und passieren linkerhand der Prahmgraben mit seiner als Naturdenkmal ausgewiesenen Eichenallee. Nach ca. 650 m erreichen Sie die Straße und laufen nun entlang des Campingplatzes in südwestliche Richtung. Sie erreichen nach ca. 850 m die Warnemünder Straße – die Hauptstraße des Seebades Markgrafenheide. Überqueren Sie diese vorsichtig und laufen den nun verbleibenden Kilometer in Richtung Warnemünde zum Ausgangspunkt der Wanderung, am Parkplatz Stubbenwiese.
Der Parkplatz Stubbenwiese / Strand befindet sich nach Ortseinfahrt rechter Hand beim Kletterwald Hohe Düne.
Alternativ:
Von der A 20, Abfahrt Rostock-West über den Westzubringer und die B 103 direkt nach Warnemünde fahren. Dort der Ausschilderung zur Fähre Hohe Düne folgen und übersetzen, weiter bis Ort Markgrafenheide fahren. Der Parkplatz Stubbenwiese / Strand befindet sich nach Ortseinfahrt linker Hand beim Kletterwald Hohe Düne.
Adresse: 18146 Markgrafenheide, Warnemünder Straße
ab Warnemünde: Überquerung der Warnow mit der Fähre; Bus 17 (in Richtung „StrandResort Markgrafenheide“) oder 18 (in Richtung „Dierkower Kreuz“) – Ausstieg „Markgrafenheide“
Entdecken Sie die Kurwege mit den kostenlosen Audio-Guides. Leichte Übungen und interessante Fakten zur Region sorgen für ein kurzweiliges und erholsames Wandervergnügen.
Hinweise & Tipps zum heilklimatischen Wandern und Gehen
- Bewegung an der frischen Luft tut jedem Körper in jedem Alter gut und das in jeder Jahreszeit.
- Auf Waldboden gehen Sie wind- und sonnengeschützter als am Strand. Die Atmosphäre des Waldes lässt den Körper dabei schneller zur Ruhe kommen.
- Die Luft in der Brandungszone ist in ständiger Bewegung und enthält maritimes Aerosol, dessen Wirkung einem natürlichen Inhalationsgerät gleicht.
- Die Meereskante ist die Zone mit der höchsten Luftreinheit, die besonders für Allergiker geeignet ist.
- Ein Strandspaziergang gegen den Wind beansprucht und trainiert die Gelenke und die Muskulatur stärker als die Wanderung auf festem Waldboden.
- Tragen Sie beim Klimawandern der Jahreszeit entsprechende sportliche Kleidung und feste Schuhe.
Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese
Markgrafenheide, Parkplatz Stubbenwiese
Infos einfach aufs Smartphone
Samstag | 6.5°C | - | 15.5°C | |
Sonntag | 4.0°C | - | 13.6°C | |
Montag | 3.0°C | - | 13.4°C | |
Dienstag | 3.8°C | - | 15.1°C | |
Mittwoch | 7.0°C | - | 15.2°C | |
Donnerstag | 10.4°C | - | 10.4°C |
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
https://www.rostock.de/
gaestecard@rostock.de
Quelle: destination.one
Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Zuletzt geändert am 01.07.2024
ID: t_100293709