Tipp

Thalasso-Kurweg 10 - Hohe Düne bis Markgrafenheide

schwer
16,8 km
3:59 h
3 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hohe Düne, Parkplatz "An der See"

Zielpunkt

Hohe Düne, Parkplatz "An der See"

Thalasso-Kurweg 10 - Hohe Düne bis Markgrafenheide

Die Seele baumeln lassen und dabei Kraft und Energie tanken - ein zügiger Spaziergang im Sand oder im Spülsaum der Ostsee wirkt immer wieder belebend und kräftigt obendrein Ihre Muskulatur. Die salzhaltige Meeresluft ist dabei ein echtes Tonic und eine Wohltat für Haut und Lungen. Im Seebadbereich von Diedrichshagen bis Markgrafenheide finden Sie 10 ausgeschilderte Thalassokurwege, die Sie direkt durch die Brandungszone führen oder in die angrenzenden Küstenwälder - seien Sie aktiv und genießen Sie die wunderbare Kombination aus salziger Meeresluft und wohltuender Stille im Wald.

icon-pin
Karte

Thalasso-Kurweg 10 - Hohe Düne bis Markgrafenheide

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock

www.rostock.de/
touristinfo@rostock.de
+49 381 381 22 22

icon-info
Details
Vom Parkplatz "An der See" laufen Sie ca. 650 m in Richtung des Seebades Markgrafenheide und überqueren die Straße auf Höhe des Strandaufgangs 3 – folgen Sie der Beschilderung. Von hier aus gehen Sie bei geeigneten  Wetterbedingungen idealerweise in der aerosolen Brandungszone ca. 7,5 km Richtung Osten, vorbei am Seebad Markgrafenheide bis zur Steilküste Höhe Rosenort. Ganz in Ostseenähe erstreckt sich hier das Naturschutzgebiet "Heiliger See" mit Wald, intensiv genutzten Moorwiesen, dem so genannten Hütelmoor und den Salzwiesen. Von der Düne hat man einen überwältigenden Blick auf die Ostsee und die Naturschönheit des "Heiligen Sees". Wenn Sie die Dünen am Strandzugang Rosenort passieren, können Sie kurz rasten und im Küstenwald durchatmen. Für den Weg zurück nach Hohe Düne folgen Sie der Beschilderung zurück zum Strandzugang und folgen dem Strandverlauf in Richtung Westen. Nach ca. 3 km passieren Sie das Strandrestaurant "Blaue Boje" des Strandresorts Markgrafenheide - hier können Sie sich eine kleine Auszeit auf der Terrasse gönnen und sich bei einem Imbiss stärken. Von der "Blauen Boje" aus sind es noch ca. 3,3 km am Strand entlang bis zum Strandaufgang 3. Wenn Sie hier den den Strandbereich verlassen, überqueren Sie erneut vorsichtig die Straße und laufen die verbleibenden 650 m in westliche Richtung Wenn Sie das Hotelgelände in Richtung der Hauptstraße verlassen, müssen Sie diese lediglich noch überqueren, um Ihren zum Ausgangspunkt am Parkplatz "An der See" zurück.
  • Straßenquerung auf Höhe Strandaufgang 3 (im Hochsommer verkehrsreich)
  • Im Sommer empfiehlt es sich, vormittags zu laufen, da der Einfluß von Wind und Sonne zum Teil sehr hoch ist
Leichte Wanderschuhe oder barfuß am Strand bei geeigneten Wetterbedingungen
  • Zwischenstopp in der Blauen Boje (Strandrestaurant des Strandresort Markgrafenheide)
  • Badestopp am Strand von Rosenort
  • A 19 Richtung Rostock-Überseehafen bis Abfahrt 5-Rostock-Nord und weiter Richtung  Graal-Müritz fahren
  • der Ausschilderung nach Markgrafenheide folgen
  • den Ort durchqueren bis Hohe Düne und schließlich den Parkplatz „An der See“ ansteuern (linker Hand vor der Fähre nach Warnemünde)

oder

  • Von der A 20, Abfahrt Rostock-West über den Westzubringer und die B 103 direkt nach Warnemünde
  • der Ausschilderung zur Fähre Hohe Düne folgen und übersetzen 
  • Parkplatz „An der See“ ansteuern (rechter Hand nach der Fähre)
Parkplatz "An der See" in Hohe Düne (in unmittelbarer Nähe des Fähranlegers)
Anreise mit Auto, zu Fuß und / oder Fahrrad möglich

z. B. ab Rostock Hauptbahnhof mit der S1 nach „Warnemünde Bahnhof“, von dort mit der Fähre über die Warnow nach Hohe Düne übersetzen

oder

ab Rostock Hauptbahnhof mit der Straßenbahn 2 bis „Rostock Dierkower Kreuz“ fahren, von dort weiter mit dem Bus 18 nach „Rostock Hohe Düne Fähre“

Wellness und Gesundheit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entdecken Sie die Kurwege mit den kostenlosen Audio-Guides. Leichte Übungen und interessante Fakten zur Region sorgen für ein kurzweiliges und erholsames Wandervergnügen.

Hinweise & Tipps zum heilklimatischen Wandern und Gehen

  1. Bewegung an der frischen Luft tut jedem Körper in jedem Alter gut und das in jeder Jahreszeit.
  2. Auf Waldboden gehen Sie wind- und sonnengeschützter als am Strand. Die Atmosphäre des Waldes lässt den Körper dabei schneller zur Ruhe kommen.
  3. Die Luft in der Brandungszone ist in ständiger Bewegung und enthält maritimes Aerosol, dessen Wirkung einem natürlichen Inhalationsgerät gleicht.
  4. Die Meereskante ist die Zone mit der höchsten Luftreinheit, die besonders für Allergiker geeignet ist.
  5. Ein Strandspaziergang gegen den Wind beansprucht und trainiert die Gelenke und die Muskulatur stärker als die Wanderung auf festem Waldboden.
  6. Tragen Sie beim Klimawandern der Jahreszeit entsprechende sportliche Kleidung und feste Schuhe.

Hohe Düne, Parkplatz "An der See"

Hohe Düne, Parkplatz "An der See"

Baden
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

https://www.rostock.de/

gaestecard@rostock.de

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: t_100293715